Medjugorje und Seine Umgebung

Other languages: English, Deutsch, Español, Français, Hrvatski, Italiano, Polski

Ein kurzer historischer überblick

Die vorkroatische Zeit

Auf Grund der Funde aus dem Gebiet von Brotnjo und der Pfarrei Medjugorje können wir die Möglichkeit nicht ausschließen, dass es hier bereits in der älteren Steinzeit eine menschliche Besiedlung gegeben hat. Von der späten Steinzeit gibt es Material, das dies beweist, und zwar eine vor-illyrische Kultur und Zivilisation. In der älteren Bronzezeit gibt es nachweislich illyrische Stämme. Gefundene Kupfergegenstände aus dieser Zeit beweisen ein intensives Leben. Mit Stein gemauerte Siedlungen an höhergelegenen Orten, die sogenannten „gradine“ (Burgruinen), rund oder quadratisch geformt, datieren aus dieser Epoche. Manchmal waren sie von einer Doppelmauer umgeben. Auf dem Gebiet der Pfarrgemeinde von Medjugorje existieren noch solche mit einer doppelten Mauer versehenen „gradine“ in Surmanci und oberhalb von Medjugorje selbst in Zuzelj. Außer den „gradine“, den ausdrucksvollsten Zeugnissen der illyrischen Zivilisation (von denen es viele in Brotnjo und dem Gebiet von Medjugorje selbst gibt) sind Gräber von hohen illyrischen Persönlichkeiten vorhanden.

Im zweiten Jahrhundert vor Christus, verbündete sich die Daors mit den Römern und führte gegen die illyrischen Stämme von Dalmatien Krieg. Bis dahin hat Brotnjo zur illyrischen Provinz von Dalmatien gehört, die ihren Verwaltungssitz zuerst in Solin bei Split hatte, und später – seit dem 3. Jh. – im Bezirk von Narona. Die Inschriften auf den Grabsteinen bezeugen, dass die römischen Legionen und Kohorten in diesem Gebiet stationiert waren und römische Veteranen sich hier niederließen. Reste einer Straße, die in dieser römischen Zeit (im 3. Jh.) gebaut wurde, sind heute noch sichtbar. Außerdem wurden hier viele Objekte des täglichen Lebens aus der römischen Zeit gefunden. Die wichtigsten Funde aus der römischen Zeit im Gebiet von Medjugorje befinden sich auf dem katholischen Friedhof in Miletina, wo es einige bauliche Überreste mit römischen Ziegeln gibt, aber sie sind nicht genügend ausgegraben.

Die Anfänge der kroatischen Geschichte

Seit Ende des 6. Jh. wird dieses Gebiet von Kroaten besiedelt. Im Gebiet von Brotnjo lebte ein Zweig dieses slawischen Volkes mit einer gewissen politischen und territorialen Unabhängigkeit und einem eigen Oberhaupt.

Brotnjo gehörte immer zu dem Land von Hum, das 1322 unter die bosnische Verwaltung kam. Ab 1357 stand das Land unter der Herrschaft des ungarisch-kroatischen Königs Ljudevit des Ersten.

Aus dem Mittelalter sind die bekanntesten Denkmäler dieser Zivilisation die „stecak“, wahre einheimische Grabdenkmäler dieses Gebietes. Die „stecak“ der Herzegowina übertreffen in vielerlei Hinsicht jene, die im restlichen heutigen Bosnien-Herzegowina und Kroatien zu sehen sind, durch die Anzahl und Größe der Grabstätten, in ihrer Schönheit und Ornamentik, sowie in ihrem Wert und ihrer künstlerischen Gestaltung. Ein Mann in der Form eines Kreuzes, mit zum Gebet erhobenen Armen ist in einige eingemeißelt. In Brotnjo gibt es viele Grabstätten und „stecak“, so wie auf dem Gebiet der Pfarrei Medjugorje.

Dieses Gebiet benutzte bis ins 12. Jahrhundert das kirchenslawische Alphabet, das das „glagolitische“ genannt wird. Das wird bezeugt durch die berühmte Gedenktafel von Humac. In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts herrscht das kyrillische Alphabet vor, das auch das bosnische („bosancica“) genannt wird. Im Gebiet von Brotnjo gibt es keinen einzigen Fund einer lateinischen Inschrift, sondern nur kroatische, im „bosancica“ Alphabet geschriebene.

Die Epoche der türkischen Herrschaft

Das Christentum gelangte schon in der römischen Zeit in das Gebiet von Medjugorje. Aufgrund der vielen Kirchenruinen, muss es weit verbreitet gewesen sein. Viele von ihnen wurden zerstört und während der Zeit der Völkerwanderungen des 6. und 7. Jahrhunderts nach Christus völlig eingeebnet. Die kroatischen Siedler haben das Christentum sehr früh angenommen und begannen bereits im 7. Jahrhundert zu taufen. Jedoch wurde die katholische Kirche im Mittelalter unter der kroatisch-bosnischen Verwaltung nie richtig etabliert, verursacht durch die Verbreitung der „bosnischen Kirche“ (Bogumilen). Im 13. Jahrhundert wurde der kroatisch-bosnische Staat, der das Hum-Land (Herzegowina) einschloss, zuerst von Dominikanern missioniert und nachdem sie keinen Erfolg hatten, kamen die Franziskaner und konnten die Bogumilen oder bosnischen Christen erfolgreich in die Arme der katholischen Kirche und in den katholischen Glauben, zurückführen.

Bosnien und Herzegowina fielen im Jahr 1463 unter die türkische Herrschaft. Sie wollten auch ganz Kroatien erobern und von hier aus Wien, Rom und den weiteren Westen. Aber sie wurden auf diesem Weg durch die Kroaten aufgehalten. Aus diesem Grund erklärte der damalige Papst sie als das „Bollwerk des Christentums“. Aber Kroatien hatte dafür einen hohen Preis zu zahlen. Viele Kroaten mussten das mit ihrem Leben bezahlen und es gab einen ständigen Krieg, wobei sie das Herzstück ihres Landes, Bosnien-Herzegowina, verloren haben.

Das Leben eines Katholiken unter türkischer Herrschaft war ständig einer Islamisierung, Unterdrückung and Verfolgung ausgesetzt. Unter der türkischen Feudalherrschaft konnte kein Kroate Grund und Boden besitzen. Jeder Katholik war ein Feind des Staates, weil sein Oberhaupt sich in einem feindlichen Land, in Rom, befand. Die einheimische Bevölkerung lebte von Haustieren, arbeitete auf den türkischen Besitzungen und musste hohe Steuern in Form von Naturalien und sogar mit ihren eigenen Kindern an die türkischen oder einheimischen Landesherren, die zum Islam übergetreten waren, zahlen. Die Türken bemächtigten sich sogar mit Gewalt der Kinder des Landes, führten sie dem islamischen Glauben zu und bildeten sie zu Wachposten und speziellen Militäreinheiten aus, mit dem Ziel, die verbleibenden Christen zu besiegen, um so ganz Kroatien zu erobern. Aus diesem Anlass, wurden viele Kroaten zur Flucht nach Westen gezwungen. So kam es zur moslemischen Vorherrschaft auf dem Gebiet von Bosnien-Herzegowina. Bis zum Zeitpunkt der türkischen Eroberung war Bosnien-Herzegowina ausschließlich von Kroaten besiedelt, 100%. Was die türkische Eroberung ostwärts betrifft, haben sie auch die Serben vertrieben, die sich später aber mit ihnen in ihren Eroberungszügen verbündeten und so in diese Gebiete kamen, wo sie vorher niemals gewesen waren.

Die Rolle der Franziskaner

Die Arbeit der Franziskaner in diesen Gebieten, seit ihrer Ankunft, war lebenswichtig für die Kultur, den Glauben und das Überleben selbst der kroatischen Bevölkerung. Die Franziskaner kamen im ersten Jahrzehnt des 13. Jahrhunderts nach Kroatien. Während der ganzen türkischen Besatzungszeit, von 1463 bis 1878, waren die Franziskaner die einzigen, die sich um das Seelenheil und den christlichen Glauben der kroatischen Bevölkerung von Bosnien-Herzegowina annahmen und die einzigen, die sie inmitten der türkischen Unterdrückung verteidigten. In jeder Beziehung teilten die Franziskaner die schlimme Lage der Bevölkerung. Nachdem die Türken in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts alle Franziskanischen Klöster in der Herzegowina zerstörten, wurde die geistliche Leitung der kroatischen Katholiken in der Herzegowina von den Christen Dalmatiens, das ist Kroatien, übernommen. Während der türkischen Herrschaft wurden die Franziskaner zerstreut, gefoltert und getötet und viele lebend in den Fluss Neretva geworfen... Alles was übrig blieb, waren die Ruinen der Franziskanischen Klöster.

Auf dem Gebiet von Bosnien-Herzegowina wurde zuerst die bosnisch Franziskanische Provinz errichtet. Im Jahr 1852 wurde eine Kustodie für die Herzegowina gegründet, aus der 1892 die Herzegowinische Provinz der Franziskaner hervorging, deren Mitglieder noch heute in der Pfarrei Medjugorje tätig sind.

So haben die Franziskaner in diesem Gebiet unauslöschliche Spuren hinterlassen. Viele haben die kroatische Kirche mit ihrer persönlichen Heiligkeit und Tapferkeit und ihrem Zeugnis für das Evangelium bereichert. Sie haben das Volk kulturell und intellektuell gefördert, sie unterrichteten sie im Lesen und Schreiben, förderten Kunst und Wissenschaft.

In großen Kriegen des 17. Jahrhunderts wurden die meisten Pfarreien zerstört, unter ihnen auch Medjugorje. Als ein relativer Frieden im 18. Jahrhundert wieder einkehrte, sammelten die Franziskaner die übriggebliebenen Gläubigen und bildeten Pfarrgemeinden. Die Pfarrei Medjugorje wurde im Jahr 1892 errichtet.

Die Österreich-ungarische Herrschaft in Bosnien-Herzegowina und die Entstehung des frühen Jugoslawiens

Nach der Befreiung von der Türkenherrschaft im Jahr 1878 übernahm Österreich-Ungarn die Macht in diesem Gebiet. Aus politischen Gründen, wollten sie die neubefreiten Gebiete nicht in den kroatischen Staat eingliedern, zu dem es aus der Geschichte gehörte. Und so wurde das kroatische Volk von Bosnien-Herzegowina ein zweites Mal in der Geschichte von seinem Mutterland getrennt.

Im Jahr 1914 begann der 1. Weltkrieg, der Anlass was das Attentat auf den Thronfolger Franz-Ferdinand in Sarajevo, das der Serbe Gavrilo Princip ausführte. Am Ende des 1. Weltkrieges wurde der jugoslawische Staat durch dunkle Machenschaften, als Königreich von Serbien, Kroatien und Slowenien ins Leben gerufen. Diese Machenschaften wurden durch die damaligen Großmächte gesteuert. In diesem Staat mussten die Kroaten unter großen Schwierigkeiten leben, wobei Stjepan Radić, ein Politiker der für die Interessen des kroatischen Volkes kämpfte, anlässlich einer Versammlung in Belgrad im Jahre 1928, im Parlament brutal getötet wurde. 1929 wurde das Königreich Jugoslawien, das am Beginn des 2. Weltkrieges zerfiel, errichtet.

Das Leben im zweiten Jugoslawien

Während des 2. Weltkrieges verloren viele Kroaten ihr Leben. Am Ende des Krieges, nach dem offiziellen Waffenstillstand, wurden fast 300.000 Zivilisten und Soldaten in Bleiburg getötet, ein Ereignis, das oft als der „Kreuzweg“ des kroatischen Volkes bezeichnet wird. Nach der Kapitulation wurden von den Alliierten Verträge abgeschlossen um Kroaten und anderen Volksgruppen, die dem kommunistischen Regime entgehen wollten, Schutz zu bieten. Aber dennoch haben die Alliierten in der Zwischenzeit dem Feldmarschall Harold Alexander den Befehl gegeben, alle Flüchtlinge den militärischen und zivilen kommunistischen Partisanen-Organisationen auszuliefern. Allein in Bleiburg verloren dadurch die meisten von ihnen das Leben, während die Überlebenden einen 60 km langen Zug bildeten und in Konzentrationslagern des kommunistischen Jugoslawien ihr Ende fanden. Das war der Anfang vom „Kreuzweg“ des kroatischen Volkes, sein „Kreuzweg“ der sich vom äußersten Norden bis zum äußersten Süden des neuen Vielvölkerstaates Jugoslawien erstreckte. Die Partisanen töteten die Kroaten unterwegs ohne Gerichtsurteil und ohne zu wissen, ob sich jemand schuldig gemacht hatte oder nicht, alles war ihrer Willkür überlassen. So wurden besonders die Kroaten der Herzegowina behandelt.

Die Kommunisten töteten 630 Priester und Ordensfrauen von Kroatien und Bosnien-Herzegowina und allein in der herzegowinischen Franziskaner-Provinz wurden 70 Franziskaner umgebracht. Während des 2. Weltkrieges verloren 344 Menschen aus der Pfarrei Medjugorje ihr Leben.

Das Leben unter der kommunistischen Herrschaft in der Pfarrgemeinde Medjugorje war hart. Die Leute wurden geschlagen und für Jahre ins Gefängnis geworfen, nur weil sie Katholiken und Kroaten waren. In den Schulen, ähnlich wie in Kroatien, versuchte man, die Kinder von der kroatischen Identität zu entfremden und vom Atheismus zu überzeugen. Dank des starken Glaubens dieser Menschen, hatten die Kommunisten dabei aber keinen Erfolg.

Die Gegend wurde gleichzeitig ökonomisch systematisch vernachlässigt. Die Regierung verfolgte im Hintergrund das Ziel, möglichst viele Menschen zu veranlassen, ihr Land zu verlassen. Die Pilger, die zu Beginn der Erscheinungen der Gottesmutter nach Medjugorje kamen, haben das alles noch erlebt. Sie fanden hier eine sehr arme Region und sehr unhöfliche Polizisten. Die Parteiverwaltung erlaubte nicht die geringste Hilfe bei der Unterbringung der Pilger. Stattdessen kamen viele zusammen mit den Einheimischen ins Gefängnis, nur weil sie sagten, dass die Gottesmutter hier erscheine. Die örtliche Bevölkerung war aber sehr gastfreundlich und würdig.

Die Befreiung

Als 1990 die kommunistische Diktatur zusammenbrach, entschieden sich die Kroaten durch Volksentscheid für ihre Unabhängigkeit und sagten sich von dem künstlich gebildeten Jugoslawien los. Diese Entscheidung ließ sich natürlich nicht mit der Idee eines „Groß-Serbiens“ vereinbaren und so griff die jugoslawische Armee, die hauptsächlich aus Serben bestand, am 25. Juni 1991 Slowenien an, genau am 10. Jahrestag der Erscheinungen der Gottesmutter in Medjugorje. Danach griffen sie Kroatien und anschließend Bosnien-Herzegowina an, um die Unabhängigkeitserklärungen wieder rückgängig zu machen. Einige hunderttausend Menschen verloren in diesem blutigen Krieg ihr Leben, den die Welt hätte stoppen können, aber es geschah aufgrund der Eigeninteressen der Großmächte nicht. Die Europäische Gemeinschaft verurteilte nur die Kriegsparteien und hoffte, indem es sich aus dem Krieg heraushielt, Jugoslawien als Staat zu erhalten, um so durch diesen Vielvölkerstaat ihre eigenen Interessen weiter zu fördern. James Baker, der Außenminister der Regierung der Vereinigten Staaten unter dem Präsidenten Bush, erlaubte der jugoslawischen Armee sogar, Slowenien anzugreifen.

Da Europa und die Weltmächte nur ihre eigenen Interessen in diesen Gebieten suchten und fanden, versuchten sie die wahren Gründe dieses Krieges zu verschleiern und ihn als Bürgerkrieg hinzustellen, den alle Volksgruppen in gleicher Weise hervorgerufen hatten. Aber die Wahrheit war ganz anders und sehr einfach: die Serben wollten ein groß-serbisches Reich errichten und griffen die anderen Volksgruppen an, die bis dahin mit ihnen im gleichen Staat zusammen gelebt hatten. Sie waren dazu in der Lage, weil die Macht in Ex-Jugoslawien sich in ihren Händen befand. Die Großmächte hatten sie als „Polizisten des Balkans“ erwählt und deshalb schauten sie ihrem Treiben gelassen zu. Sogar als die ersten Massenhinrichtungen aus ethnischen Gründen geschahen, wie in Vukovar, unternahmen sie nichts. Sie griffen erst ein, als die Serben jedes Maß überschritten und sie so in ihrer Funktion als Schutzmächte in Frage zu stellen begannen.

Der Krieg zwischen den Kroaten und den Moslems in Bosnien-Herzegowina begann in 1993 wegen einer Reihe von Missverständnissen und dem Wunsch ausländischer Geheimdienste Verbindungslinien zu schaffen und den Serben zu helfen, soviel Territorium wie möglich in Bosnien-Herzegowina zu besetzen und sich dort niederzulassen. Die Kroaten dagegen hatten nur den Wunsch sich selbst regieren zu dürfen, eigene Schulen zu haben, ihre Sprache „kroatisch“ nennen zu dürfen, aber weiterhin in Bosnien-Herzegowina zu bleiben. Die moslemische Bevölkerung, welche zahlenmäßig die größte in Bosnien-Herzegowina ist, wünschte, weil ihre Führer inzwischen Fundamentalisten geworden waren, einen neuen Staat, der nach islamischen Gesetzen verwaltet wird, und wollten ihre Macht über die anderen ausdehnen. Um dieses Ziel zu erreichen, brachten die Moslems arabische Mudschaheddin ins Land, die furchtbare Kriegsverbrechen in Bosnien-Herzegowina begingen. Dieser Krieg wurde jedoch nach kurzer Zeit beendet.

Heute liegt Medjugorje im Staat Bosnien-Herzegowina. Wegen der kommunistischen Verwaltung und dem schrecklichen Krieg ist Infrastruktur noch immer unterentwickelt. Das konnte aber den Pilgerstrom nicht bremsen, auch nicht völlig während der ärgsten Kämpfe im Krieg. Stattdessen brachten viele Pilger humanitäre Hilfe und unterstützten die kroatische Bevölkerung, damit sie in ihren Wohngebieten bleiben konnte. Das wird die kroatische Bevölkerung nie vergessen. Heute kommen mehr und mehr Pilger, die sich danach sehnen, die Gnaden Gottes mit ganzem Herzen zu erfahren, die Gott ihnen hier durch Maria schenken will.

 

Damit Gott in euren Herzen leben kann, müßt ihr lieben.

`